Kurzzeitgymnasium
Das 4-jährige Obergymnasium schliesst mit der Matura ab. Schülerinnen und Schüler aus der 2. oder 3. Klasse der Sekundarstufe können nach bestandener kantonaler Aufnahmeprüfung direkt in die 3. Klasse unseres Gymnasiums übertreten. Geprüft werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen (Englisch und Französisch). Das Grundlagenfach Latein wird im vierjährigen Kurzzeitgymnasium in einem separaten Kurs geführt und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Nach dem zweijährigen Untergymnasium werden alle 3. Klassen neu gebildet.

Aufnahmeverfahren
Die Aufnahme ins Kurzzeitgymnasium (3. Klasse) erfolgt nach der 2. oder 3. Klasse der Sekundarstufe. Das Aufnahmeverfahren besteht aus vier Schritten:
Do, 03.11.2022 | 13:20 – 16:30 | Schnupperhalbtag für SekundarschülerInnen aus Einsiedeln | Anmeldung |
Fr, 04.11.2022 | 13:20 – 16:30 | Schnupperhalbtag für SekundarschülerInnen | Anmeldung |
Mi, 23.11.2022 Fr, 25.11.2022 | 09:00 – 16:00 | Tage der offenen Türen | |
Mo, 28.11.2022 | 18:45 – 19:30 | Informationsabend für SekundarschülerInnen und Eltern im Musiksaal | |
Sa, 14.01.2023 | 12:00 – 15:00 | Informationstag Internat |
Um Ihre Tochter oder Ihren Sohn für die Aufnahmeprüfung anzumelden, füllen Sie bitte das PDF-Dokument Anmeldeformular aus und schicken Sie dieses unterzeichnet an:
Stiftsschule Einsiedeln
Rektorat
CH-8840 Einsiedeln
Das Aufnahmegespräch mit der Schulleitung (Rektor Sebastian Lamm oder Prorektor Martin Geiger) ist Teil des Aufnahmeverfahrens. Es muss vor der Aufnahmeprüfung stattfinden.
Der Gesprächstermin – zu dem wir gerne die Eltern mit der zukünftigen Schülerin oder dem zukünftigen Schüler erwarten – kann telefonisch mit dem Sekretariat vereinbart werden (Telefon 055 418 63 35).
Der Zeugnisnotendurchschnitt muss mindestens 4.5 betragen, um zur Aufnahmeprüfung ans Kurzzeitgymnasium zugelassen zu werden. Die Zeugnisnoten werden von der Lehrperson in das offizielle Formular Abgeberbeurteilung eingetragen. Der Zeugnisnotendurchschnitt zählt 50%, die Durchschnittsnote aus der Aufnahmeprüfung ebenfalls 50% des Prüfungsresultats.
Den Anmeldeunterlagen muss ausserdem ein persönliches Motivationsschreiben beigelegt werden.
Anmeldeschluss für die Aufnahmeprüfung ist der Mittwoch, 16.02.2022
- Prüfungstermine: Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17.03.2022, jeweils am Vormittag
- Geprüft werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch (Aufnahmeprüfung 2022: schriftliche Prüfungen in Deutsch, Französisch und Mathematik sowie mündliche Prüfung in Englisch)
Sämtliche Details zum kantonal geregelten Aufnahmeverfahren ins Kurzzeitgymnasium, Musterprüfungen und Stoffplan können auf der Webseite des Kantons heruntergeladen werden.