Unter https://www.stiftsschule-einsiedeln.ch/informationsveranstaltungen/ finden Sie alle Informationsveranstaltungen für das Lang- und Kurzzeitgymnasium der Stiftsschule Einsiedeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

toto corde, tota anima, tota virtute
Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft

Die Stiftsschule im Wilden Westen

Am vergangenen Freitag verwandelten sich die Räumlichkeiten der Stiftsschule Einsiedeln in eine faszinierende Themenlandschaft. Unter dem Motto «Mythos Wild West» trafen sich Schul- und Klostergemeinschaft, Ehemalige und Familienangehörige zum ersten Stiftsfest seit sechs Jahren.

Die Eingangstüre zur Stiftsschule war im Kontrast zum Auftakt des Weihnachtsmarkts in der Hauptstrasse nur sehr dezent angeleuchtet, aber drinnen wurde einem schnell klar, dass dieser Freitagabend ein besonderer war: In den Gängen tummelten sich Sheriffs, Cowgirls, stilecht gekleidete Indianerhäuptlinge, aber auch Mexikaner und gar ein Matrose. Sie alle waren hier für das diesjährige Stiftsfest, ein Anlass, welcher nur alle fünf bis sechs Jahre durchgeführt wird – also meist genau einmal in der Schulzeit jeder Stiftsschülerin.
Dieses Jahr konnten Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassen, welche eine Idee für eine Attraktion hatten, ein Mini-OK gründen, um ihre Idee vorzubereiten und umzusetzen. Am Fest selber wurden sie dann von weiteren SchülerInnen aus allen Stufen unterstützt. So konnte man den zahlreichen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm bieten, von Karaoke und einem Casino über weitere Spielstände, einen Schmink- und einen Fotostand bis hin zu Bogenschiessen, Lassowerfen und verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten war für alle etwas dabei.

Rodeo und Western Saloon
Am «Rodeo-Stand» konnte man seine Reitkünste gar auf einer echten Rodeomaschine zum Besten geben. Organisiert hat das Gerät Madeleine Raaijmaakers aus der fünften Klasse: «Zum Glück fand ich im Internet ein Angebot, welches in unser Budget passte, und wir können nun diese Attraktion anbieten», erzählte sie stolz, während sie für die Rekordjäger die Maschine bediente.
Viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitung ihrer Attraktion gesteckt haben auch vier weitere Fünftklässlerinnen: Alessia Büeler, Laura Stocker, Tanja Voegeli und Sophia Haller planten und richteten in unzähligen Arbeitsstunden einen stilvollen Western-Saloon ein. Dieser entwickelte sich zum eigentlichen Publikumsmagnet. «Hier drin herrscht ein cooler ‘Vibe’; die Dekoration, die Musik – alles passt», bemerkte dazu anerkennend eine Schülerin.
Der Abend brachte eine bunte Mischung an Personen über Generationsgrenzen hinweg miteinander in Kontakt: Eltern, Ehemalige, Lehrpersonen und Schüler aus allen Klassen. Auch die Klostergemeinschaft mischte sich unter die Gäste, Abt Urban wurde im Saloon gesichtet und der ehemalige Rektor Johannes Eichrodt kostete das Chili con Carne.
Natürlich braucht es für einen solch grossen Anlass ein Team, welches das Gesamtkonzept im Auge hat. Die Hauptverantwortung lag dieses Mal bei der Schülerorganisation um den Maturanden Lorenz Müller. Verstärkt wurde sie von den Lehrpersonen Florian Köhl und Martin Spycher. Lorenz Müller zog gegen Ende des Abends eine sehr positive Bilanz: «Die Planung war eine grosse Herausforderung: Wir mussten die Einsätze koordinieren und auch immer wieder flexibel bleiben. Nun bin ich einfach glücklich, dass so viele Leute hier sind und Spass haben.»

Philipp Lothenbach

Die treibenden Kräfte hinter dem Stiftsfest: (v.l.n.r.) Sheriffs Martin Spycher, Florian Köhl und Lorenz Müller im Western Saloon. (Foto: Philipp Lothenbach)
Email
Facebook
LinkedIn
Twitter
WhatsApp